CRISIS 2
Ausgabe 2︱Herbst 2022︱Schwerpunktthema: „Great Reset“

Das Recht auf Widerstand
von Benedikt Kredenz
Die Freiheit der Kinder Gottes
von Erzpriester André Sikojev
Über die Beziehung der Kirche zur Staatsmacht
Heiliger Justin (Popović)
Über den christlichen Nationalismus
Prof. Iwan A. Iljin
Darf der Christ ein Vaterland haben? Anmerkungen zu Iwan Iljins Konzept des „christlichen Nationalismus“
von Gregor Fernbach
Der Kult des Geldes und das Ende des Staates
von Beile Ratut
Postmoderne, Metaethik und Glaubensabfall: „Die vollständige Säkularisierung der Gesellschaften“?
von RA Alexander Heumann
Der Katechon, die sakrale Wurzel der Monarchie und das Ende der westlichen Zivilisation
von Benjamin Kaiser
Mircea Vulcănescu – Der neutrale Staat Betrachtungen eines orthodoxen rumänischen Staatsbeamten und Märtyrers
von Dr. Nicolae Robert Geisler
Die Auseinandersetzung zwischen dem Protopopen Awwakum und Patriarch Nikon
von Diakon Roman Bannack
Orthodoxie und Papismus
von Archimandrit Georgios Kapsanis
Kurze Geschichte der Satanie Ein Sieben-Phasen-Modell
von Peter U. Trappe
Der moderne Mensch und die Askese (Teil 2) Die Selbstliebe
von Kilian Wünsch
Der Heilige Gabriel und das Lenin-Portrait
Gegen Hitler und Bolschewismus Die russische Seele der Weißen Rose: Alexander Schmorell aus Orenburg
von Philipp Ammon
Ein Gespenst geht um in Europa
eine Glosse von Dimitrij Olschanskij
Rezensionen
68 Seiten︱durchgängig farbig︱Einzelpreis 9,50 Euro