Postmoderne, Metaethik und Glaubensabfall

von RA Alexander Heumann Ziel der „liberalen Globalisierung“ ist die „vollständige Säkularisierung der Gesellschaften“, verkündet der orthodox-christliche, russische Philosoph Alexander Dugin in seinem Werk Das große Erwachen gegen den Great Reset. Mit der „Säkularisierung“ problematisiert Dugin die zentrale Weltanschauung der Moderne: Die Trennung von Staat und Religion bzw. Politik und Religion, die auch zur „Entkoppelung“…

Von admin 10. Oktober 2022 Aus

Christentum als „gescheitertes Projekt“?

Kapitulierten westliche Amtskirchen vorschnell vor der „reinen Vernunft“ der Aufklärung?Alte und neue Irrtümer, die Glauben und Bibel betreffen von RA Alexander Heumann Dritter Teil einer Artikelreihe des Autors, deren ersten Teile soeben erschien in der neuen CRISIS – Journal für christliche Kultur, Ausgabe 2/ Herbst 2022:  I. Von neuzeitlicher Säkularisierung zum totalen Laizismus II. „Ethische…

Von admin 10. Oktober 2022 Aus

Darf der Christ ein Vaterland haben? Anmerkungen zu Iwan Iljins Konzept des „christlichen Nationalismus“

Von Gregor FernbachCRISIS︱Ausgabe 2︱Herbst 2022︱Christ – Kirche – Staat Der Begriff des „Nationalismus“ war – und das nicht nur aus heutiger zeitgeistiger Sicht – von Iwan Iljin durchaus keine gute Wahl. Das zeigt die Geschichte, als auch die heutige Besetzung dieses Wortes. Eines Begriffs, dessen Ursprung in der Französischen Revolution liegt, denn erst in der Revolution wurde proklamiert, dass…

Von admin 8. Oktober 2022 Aus

Über den christlichen Nationalismus

Von Prof. Iwan A. IljinCRISIS︱Ausgabe 2︱Herbst 2022︱Christ – Kirche – Staat Die Kultur wird nicht von einem einzelnen Menschen gemacht. Sie ist das Erbe vieler Menschen, die geistig miteinander vereint sind. Jedes Freundespaar bildet in seiner Beziehung ein bestimmtes Kulturniveau und schafft bestimmte kulturelle Werte. So verhält es sich auch in der Familie, in der Gesellschaft, in jeder Organisation…

Von admin 8. Oktober 2022 Aus

Über die Beziehung der Kirche zur Staatsmacht

Vom heiligen Justin (Popović) CRISIS︱Ausgabe 2︱Herbst 2022︱Christ – Kirche – Staat Man muss Gott mehr gehorchen als dem Menschen (Apg 5,29) Mit diesen Worten haben wir die Seele, das eigentliche Herz der Orthodoxen Kirche: das ist es, ihr Evangelium, ihr universales Evangelium. Das ist es, wovon sie lebt, und wofür sie lebt. Das ist es, worin ihre Unsterblichkeit und…

Von admin 8. Oktober 2022 Aus

Die Freiheit der Kinder Gottes

Von Erzpriester André SikojevCRISIS︱Ausgabe 2︱Herbst 2022︱Christ – Kirche – Staat Spätestens 2019 erkannten viele Christen und orthodoxe Gläubige im deutschsprachigen Raum in Rod Drehers fulminanter Gemeindevision Die Benedict-Option einen wichtigen neuen Beitrag für einen Diskurs über die Strategie kirchlichen Lebens, und dies im Hinblick auf einen schon längst wahrgenommenen tiefgreifenden Paradigmenwechsel im Verhältnis von Kirche und Staat – innerhalb…

Von admin 8. Oktober 2022 Aus

Das Recht auf Widerstand

Von Benedikt KredenzCRISIS︱Ausgabe 2︱Herbst 2022︱Christ – Kirche – Staat Die Heiligsprechung von Thomas Morus am 19. Mai 1935 als Verteidigung kirchlicher Freiheit gegenüber staatlicher Willkür Am 16. Juli 1535 starb er unter dem Henkerbeil: Thomas Morus, einer der größten Gelehrten des 16. Jahrhunderts, befreundet mit Erasmus von Rotterdam und Johannes Reuchlin. Als erfolgreicher Rechtsanwalt berühmt für seine Unparteilichkeit und…

Von admin 8. Oktober 2022 Aus