CRISIS 4

Ausgabe 4︱Frühjahr 2023︱Schwerpunktthema: Ex oriente lux Der lateinische Ausspruch Ex oriente lux (Aus dem Osten [kommt] das Licht) wurde bereits früh auf das Christentum bezogen; „Ich bin das Licht der Welt“ (Joh 8,12) – und die Sonne, das lichte Gestirn, geht bekanntlich im Osten auf. In dieser Ausgabe gehen wir auf verschiedenen Ebenen der Frage nach,…

Von admin 18. April 2023 Aus

CRISIS 3

Ausgabe 3︱Winter 2022/23︱Schwerpunktthema: Kinder – Jugend – Familie RAHMEN & ENTWICKLUNG Jugend in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche – Ein pädagogischer Erfahrungsberichtvon Peter Backfisch Über die Wurzeln (Philosophie der Genealogie)von Walerij Stepanowitsch Milowatskij TRANSHUMANISMUS-PROJEKT Transhumanismus, Globalismus und Ökologismus. Der Krieg gegen Ehe, Kinder und Familievon Erzpriester André Sikojev EMPFÄNGNIS & SEXUALITÄT Exodus aus der Gattung? Irrweg des Anti-Natalismusvon Peter U. Trappe…

Von admin 31. Januar 2023 Aus

CRISIS 2

Ausgabe 2︱Herbst 2022︱Schwerpunktthema: „Great Reset“ Das Recht auf Widerstandvon Benedikt Kredenz Die Freiheit der Kinder Gottesvon Erzpriester André Sikojev Über die Beziehung der Kirche zur StaatsmachtHeiliger Justin (Popović) Über den christlichen NationalismusProf. Iwan A. Iljin Darf der Christ ein Vaterland haben? Anmerkungen zu Iwan Iljins Konzept des „christlichen Nationalismus“von Gregor Fernbach Der Kult des Geldes…

Von admin 31. Januar 2023 Aus

CRISIS 1

Ausgabe 1︱Sommer 2022︱Schwerpunktthema: Christ – Kirche – Staat Der „Great Reset“ – das Ende der Geschichte?Prof. Dr. Walentin J. Katasonow Für wen wird Christus noch „geboren“ werden, in einer Welt nach dem Großen Umbruch?von Bischof Sebastian von Slatinei und Romanaților Die Überwachung des gesamten Datenspektrums, Transhumanismus und die Religion des Untergangsvon Priester Zecharih Lynch Die…

Von admin 31. Januar 2023 Aus

Die Digitale Transformation

von Dr. Nicolae Robert Geisler Die digitale Transformation ist in aller Munde. Sie ist in vollem Gange, sie ist unaufhaltbar, darüber sind wir uns alle einig. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff? Und was genau bedeutet sie für jeden einzelnen von uns und wie wirkt sich die Transformation vor allem auf unser persönliches und…

Von admin 2. Juni 2022 Aus

Neumärtyrer Ewgenij von Tschetschenien

von Gregor Fernbach Es folgt eine Geschichte über den Mut und den Glauben eines jungen Mannes im post-sowjetischen Russland, dessen Andenken wir am 23. Mai und 20. August feiern. Ewgenij, zu deutsch Eugen, ist ein männlicher Vorname griechischen Ursprungs (altgriechisch Εὐγένιος), mit der Bedeutung ,edel‘, ‚wohlgeboren‘. Seinem Namen alle Ehre machte der junge russische Soldat…

Von admin 2. Juni 2022 Aus

Der moderne Mensch und die Askese

von Kilian Wünsch Wir leben in einer gefallenen Welt — und das nicht erst seit gestern. Trotzdem hört man gerade in konservativen Kreisen immer wieder, vor x Jahren sei die Welt noch heil gewesen. Und ja, es mag sein, dass sich in den letzten 10, 20, 50, 100 Jahren die politischen, vielleicht auch die moralischen…

Von admin 2. Juni 2022 Aus

Global-Satanie

Angst-Diktatur, Bio-Digitale TransformationFinalsatanie und kein Ende? Der folgende Beitrag scheut, nach mehr als zwei Jahren Corona-Diktatur und weltweit auflodernder Kriegsbegeisterung, nicht mehr davor zurück, die noch selten gebräuchliche, aber für den Diskurs immer bedeutsamer werdende Kategorie Satanie einzubringen. In manchen Zeilen wird sogar, wider die intellektuelle Mode, auf deren ominöses Subjekt verwiesen, jene „schlechte, ästhetisch…

Von admin 1. Juni 2022 Aus

Wissenschaften, die Wirklichkeit und die Wahrheit

von Beile Ratut Was sieht man, wenn man etwas sieht? Etwas zu sehen ist eine Konstruktion des Hirns in vorgegebenen Bahnen, also kein bloß physikalischer Prozess der Aufnahme von Licht, sondern ein Prozess im Gehirn mit Erfahrungen und sich erfüllenden Erwartungen. Augen sind kein Werkzeug, das neutral wäre, sondern sie sehen, was sie sehen wollen…

Von admin 1. Juni 2022 Aus

Die Überwachung des gesamten Datenspektrums,

Transhumanismus und die Religion des Untergangs. von Priester Zecharih  Lynch Im Jahr 1957 prägte Julian Huxley, Bruder von Aldous Huxley, den Begriff „transhuman“.Julian war ein überzeugter Evolutionist, Eugeniker und Globalist; er war auch der Enkel von T.H. Huxley, einem Zeitgenossen und Befürworter von Darwin und seiner Evolutionstheorie. Grundsätzlich glaubte Julian, dass sich die Menschheit bis…

Von admin 31. Mai 2022 Aus